9. März, 18.30 Uhr, JMW „Meine jüdischen Autobiographien. Eine Leseverführung und subjektive Auswahl“ Buchpräsentation

Evelyn Adunka stellt in ihrem Buch die Autobiographien von 364 jüdischen Autoren und Autorinnen vor. Sie beschreiben im Kontext ihres Lebens die großen jüdischen Hoffnungen und Enttäuschungen im Zeitalter der Emanzipation und im 20. Jahrhundert die beiden größten historischen Einschnitte der jüdischen Geschichte – die Shoah und die Gründung des Staates Israel. Viele beschriebene Autoren und Autorinnen lebten in Europa und mussten flüchten, es werden aber auch zahlreiche amerikanische und britische Lebensgeschichten vorgestellt.

Zur Veranstaltung