Zum Inhalt springen
öge
  • öge
    • mission statement
    • struktur
    • partner_innen
    • mitgliedschaft
  • frauen-AG
    • aktuelles
    • mitglieder
    • veranstaltungen
    • auswahlbibliographie
    • archiv
  • aktuelles
    • veranstaltungen
    • journal
    • akademie des exils
    • stadtspaziergänge
    • veranstaltungsarchiv
    • newsletter
  • Forschung
    • publikationen
    • projekte und konferenzen
  • Kontakt

Akademie des Exils

Das historische und aktuelle Exil im Gespräch:
biographische, wissenschaftliche und künstlerische Perspektiven

Exil gestern und heute
Forschung, Literatur und die blinden Flecken

Podiumsdiskussion im Literaturhaus Wien
28.11.22, 19.00

8. Oktober, 16.00 Uhr, kreisky forum
Das Wohl des Kindes im Asyl- und Bleiberecht
Eine Diskussion des Berichts der Kindeswohlkommission

Mit Ernst Berger, Maria Berger, Irmgard Griss, Gerald Knaus, Nora Ramírez-Castillo, Christoph Reinprecht, Philipp Ther, Ruth Wodak, Lisa Wolfsegger

ZUM NACHSCHAUEN
Akademie des Exils
Eine nicht ganz gewöhnliche Odyssee von Wien nach Menton. Erinnerungen

Aufzeichnung der Buchpräsentation mit Autor Herbert Traube und Übersetzer Alexander Emanuely im bookshop Singer vom 15. Juli 2021 Für das Video klicken Sie hier Herbert Traube (Wien, 15. Juli 1924) konnte 1938 aus Wien flüchten….

15. Juli, 19.00 Uhr
Akademie des Exils
Eine nicht ganz gewöhnliche Odyssee von Wien nach Menton. Erinnerungen

Herbert Traube (Wien, 15. Juli 1924) konnte 1938 nach Frankreich flüchten. Dort war er im Widerstand, später in der Fremdenlegion. Bei der Buchpräsentation spricht er mit Alexander Emanuely, einem der Übersetzer, über seine Autobiografie.

ZUM NACHSCHAUEN
8. Juni, 19.00 Uhr
Akademie des Exils
Frisst Herz und Hirn
Antisemitismus – von Lueger zu den Querdenkern

Ein Gespräch unter anderem zu Alexia Weiss‘ Buch „Jude ist kein Schimpfwort“, Stefan Pollatscheks „Pest“ und Konstantin Kaisers neuem Essayband, der im Herbst 2021 erscheinen wird.

ZUM NACHSCHAUEN
Akademie des Exils
Was Flucht und Exil mit Kindern macht

Online-Symposium in Kooperation mit dem Bruno Kreisky Forum für Internationalen Dialog, 4. Mai 2021

5. Mai, 14.00 Uhr
Akademie des Exils
Was Flucht und Exil mit Kindern macht
online-Symposium

Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem Bruno Kreisky Forum für internationalen Dialog Flucht und Exil bedeuten für Kinder fast immer schwere und nachhaltig wirksame Belastungen. Der Schutz des Kindeswohls wird daher in allen internationalen und…

Beitragsnavigation

1 2 3 Vor »

Premium Beiträge

Neuerscheinung Serendipities. Journal for the Sociology and History of the Social Sciences Vol. 7 No. 1-2 (2022): Authoritarianism, Ambivalence, Ambiguity. The Life and Work of Else Frenkel-Brunswik

Elly Braun-Schlesinger (1924-2023)

Neuerscheinung
Internment Refugee Camps
Historical and Contemporary Perspectives

Exil gestern und heute
Forschung, Literatur und die blinden Flecken

20 Jahre öge

Greta Klingsberg (1929-2022)

 

Die öge wird gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA7).

Kontakt | Newsletter | Impressum | Datenschutzerklärung