Zum Inhalt springen
öge
  • öge
    • mission statement
    • struktur
    • partner_innen
    • mitgliedschaft
  • frauen-AG
    • aktuelles
    • mitglieder
    • veranstaltungen
    • auswahlbibliographie
    • archiv
  • aktuelles
    • veranstaltungen
    • journal
    • akademie des exils
    • stadtspaziergänge
    • veranstaltungsarchiv
    • newsletter
  • Forschung
    • publikationen
    • projekte und konferenzen
  • Kontakt

Veranstaltungen

ACHTUNG: ABGESAGT!!!
21. November, 10.45 Uhr
Ein Rundgang zu Orten jüdischen Lebens in Ottakring

Die Autorinnen des Buches „Jüdisches Ottakring und Hernals“ führen entlang ausgewählter Stationen durch die jüdische Geschichte der beiden Bezirke, in denen gemäß der Volkszählung von 1934 mehr als 7.100 Personen jüdischen Glaubens lebten.

20. November, 10.00 Uhr, kreisky forum
Das Wohl des Kindes im Asyl- und Bleiberecht
Eine Diskussion des Berichts der Kindeswohlkommission

Mit Ernst Berger, Maria Berger, Irmgard Griss, Philipp Ther, Ruth Wodak

15. November, 18.30 Uhr, online
Carola Bebermeier: „Sunday’s at Salka’s“. Salka Viertels Salon im amerikanischen Exil in Santa Monica

Im Vortrag wird die zentrale Bedeutung von Salka Viertels Salon als Treffpunkt der emigré community sowohl zum professionell-ästhetischen und politischen Austausch, der Netzwerkbildung, als auch als eine Art heimatlicher Hafen diskutiert.

8. Oktober, 16.00 Uhr, kreisky forum
Das Wohl des Kindes im Asyl- und Bleiberecht
Eine Diskussion des Berichts der Kindeswohlkommission

Mit Ernst Berger, Maria Berger, Irmgard Griss, Gerald Knaus, Nora Ramírez-Castillo, Christoph Reinprecht, Philipp Ther, Ruth Wodak, Lisa Wolfsegger

5. Oktober, 18.30 Uhr
Hermynia Zur Mühlen – widerständig und innovativ

In dem Buch geht es um Leben und Werk der geborenen Gräfin Folliot de Crenneville-Poutetwar und ihre Zeit im Exil.

ZUM NACHSCHAUEN
Akademie des Exils
Eine nicht ganz gewöhnliche Odyssee von Wien nach Menton. Erinnerungen

Aufzeichnung der Buchpräsentation mit Autor Herbert Traube und Übersetzer Alexander Emanuely im bookshop Singer vom 15. Juli 2021 Für das Video klicken Sie hier Herbert Traube (Wien, 15. Juli 1924) konnte 1938 aus Wien flüchten….

15. Juli, 19.00 Uhr
Akademie des Exils
Eine nicht ganz gewöhnliche Odyssee von Wien nach Menton. Erinnerungen

Herbert Traube (Wien, 15. Juli 1924) konnte 1938 nach Frankreich flüchten. Dort war er im Widerstand, später in der Fremdenlegion. Bei der Buchpräsentation spricht er mit Alexander Emanuely, einem der Übersetzer, über seine Autobiografie.

Beitrags-Navigation

« Zurück 1 2 3 … 5 Vor »

Premium Beiträge

21. Juni ab 17.00 Uhr
20 Jahre öge-frauenAG

10. Mai 2022, 18:30 Uhr, Book Shop Singer Marjorie Agosin: Braided memories – Memorias trenzadas
Buchpräsentation in englischer Sprache

29. März, 18.30 Uhr, online
Und ohne Hut! weibliche Flüchtlinge in Portugal ab 1933
Vortrag von Katrin Sippel

Erklärung der öge zur Situation in der Ukraine

9. März, 18.30 Uhr, JMW „Meine jüdischen Autobiographien. Eine Leseverführung und subjektive Auswahl“ Buchpräsentation

 

Die öge wird gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA7).

Kontakt | Newsletter | Impressum | Datenschutzerklärung