29. März, 18.30 Uhr, online
Und ohne Hut! weibliche Flüchtlinge in Portugal ab 1933
Vortrag von Katrin Sippel

Nach Hitlers Machtergreifung in Deutschland 1933 kamen die ersten Flüchtlinge nach Portugal. Viele folgten nach der Annexion Österreichs und den Novemberpogromen 1938. Die größte Zahl an Flüchtlingen erreichte das iberische Land nach der Kapitulation Frankreichs im Juni 1940. Portugal blieb während des Zweiten Weltkriegs neutral und wurde ein wichtiges Transitland für Flüchtlinge, die nach Übersee gelangen wollten.

Erklärung der öge zur Situation in der Ukraine

Der vom russischen Präsidenten Putin angeordnete Angriff auf die Ukraine treibt Hunderttausende Menschen in die Flucht. Die EU (Europäische Kommission) hat zugesichert, ihnen unverzüglich und ohne Asylverfahren Aufnahme und Schutz zu gewähren, was sehr zu begrüßen ist. In diesem historischen und erschütternden Moment erscheint es der Österreichischen Gesellschaft für Exilforschung (öge) gleichzeitig auch unerlässlich, daran zu erinnern, dass Menschenrechte universell gelten müssen.