Zum Inhalt springen

öge

  • öge
    • mission statement
    • struktur
    • partner_innen
    • mitgliedschaft
  • frauen-AG
    • aktuelles
    • mitglieder
    • veranstaltungen
    • auswahlbibliographie
    • archiv
  • aktuelles
    • veranstaltungen
    • journal
    • akademie des exils
    • stadtspaziergänge
    • veranstaltungsarchiv
    • newsletter
  • Forschung
    • publikationen
    • projekte und konferenzen
  • Kontakt

..an exile... | Carola Dertnig

26. November 2018
18.30 Uhr
Kinder der Rückkehr
Geschichte einer marginalisierten Jugend

Buchpräsentation
Ort: Erika Weinzierl-Saal, Universität Wien, Hauptgebäude, 1. Stock

6. November 2018
18.30 Uhr
Die Neugier treibt mich, Fragen zu stellen
Biografien bedeutender österreichischer Wissenschafterinnen

Buchpräsentation und Podiumsgespräch
Ort: IWK, Berggasse 17, 1090 Wien

23. Oktober 2018
18.30 Uhr
Vienna – London. Passage to Safety: Emigré portraits in photographs and words

Vortrag von Marion Trestler
Ort: IWK, Berggasse 17, 1090 Wien

9. Oktober 2018
18.30 Uhr
Elsa Bienenfeld (1877-1942)
„Wien wird so unerträglich kleinstädtisch“

Vortrag und Lesung
Ort: IWK, Berggasse 17, 1090 Wien

2. Oktober 2018
18.30 Uhr
„There is a Thread you follow“
An Exploration of the Lifelong Consequences of Exile in Life as in Scholarship

Doris Ingrisch im Gespräch mit Evelyn Torton-Beck
Ort: IWK, Berggasse 17, 1090 Wien

24. September 2018
16.15 Uhr
Kuratorinnen-Führung
Verfolgt. Verlobt. Verheiratet. – Scheinehen ins Exil

Mit Dr.in Irene Messinger
Ort: Museum Judenplatz, Judenplatz 8, 1010 Wien

Ältere Veranstaltungen…

finden Sie hier.

Beitrags-Navigation

« Zurück 1 … 9 10

Premium Beiträge

21. Juni ab 17.00 Uhr
20 Jahre öge-frauenAG

10. Mai 2022, 18:30 Uhr, Book Shop Singer Marjorie Agosin: Braided memories – Memorias trenzadas
Buchpräsentation in englischer Sprache

29. März, 18.30 Uhr, online
Und ohne Hut! weibliche Flüchtlinge in Portugal ab 1933
Vortrag von Katrin Sippel

Erklärung der öge zur Situation in der Ukraine

9. März, 18.30 Uhr, JMW „Meine jüdischen Autobiographien. Eine Leseverführung und subjektive Auswahl“ Buchpräsentation

 

Die öge wird gefördert von der Kulturabteilung der Stadt Wien (MA7).

Kontakt | Newsletter | Impressum | Datenschutzerklärung